die Taubnessel…ein wunderbares FRAUENkraut <3
Die weiße Taubnessel lacht mich derzeit ständig an, wenn ich mit dem Strizzi durch die Wiesen spaziere. Drum bin ich stets mit einem grooooßen Korb ausgestattet & jeden Tag dafür dankbar, dass es diese seltene (für mich ganz besondere) Pflanze in meiner unmittelbaren Umgebung für mich gibt. Ich trockne sie dann für Tee (das ganze Kraut) & verwende ein paar frische Blüten als essbare Deko fürs Abendessen.
Wer das „Kraut der lächelnden Mutter“ genießt, lacht gerne…Denn die Wärme, die auf die Milz wirkt, erheitert das Herz 🙂 Die weiße Taubnessel verbindet die Gebärmutter mit dem Herzen (wie bei der Melisse).
Die weiße Taubnessel wird gerne für zarte, helle, anfällige Frauen mit schwacher Blutung verwendet & auch für allzu zarte Kinder. Die rote Taubnessel wird bei dunkelhaarigen, robusten Frauen angewandt.
Sammelzeit ist im Sommer, sie blüht von April bis September.
Die KRAFT in der Taubnessel…
Die jungen Blätter können im Frühling als Spinatersatz dienen & auch so zubereitet werden. Die Taubnessel gleicht stark der Brennnessel, ist aber nicht mit ihr verwandt & ihre Blätter brennen auch nicht.
Die Taubnessel ist ein ausgesprochenes Frauenkraut. Die rote & die gefleckte Taubnessel sind dabei genauso zu verwenden wie die weiße Taubnessel. Jedoch hat angeblich die weiße Taubnessel – wenn sie gelblich blüht – die größte Heilkraft.
Unterleibsleiden werden besser, wenn man die Blüten in gutem Apfelwein 10 Tage ansetzt, täglich schüttelt & dann tagsüber schluckweise von diesem Taubnesselwein trinkt 🙂
Der Tee aus den Blüten schmeckt köstlich & wird gerne als Frühstücks- oder Abendtee getrunken. Er hilft bei vielen Frauenleiden, vor allem bei Weißfluss, Regelstörungen & Juckreiz der Scheide. Mit Schafgarbe 1:1 gemischt, wirkt er besonders dann, wenn eine Frau schon Tage vor dem Beginn ihrer Periode Schmerzen hat. Für ältere Menschen kann Taubnessel-Tee eine wirkungsvolle Schlafhilfe sein.
Mit Zinnkraut, Schafgarbe & Frauenmantel zu gleichen Teilen gemischt sorgt die Taubnessel für schnelles Abklingen von Weißfluss.
Das Wesen der weißen Taubnessel ist freundlich, einhüllend, reizlindernd & regenerierend. Wegen ihrer weißen Blüten & des hohen Schleimstoffgehalts untersteht sie dem MOND, der im Menschen unter anderem über die Schleimhäute regiert.
Inhaltsstoffe…
Schleimstoffe, Gerbstoffe, Saponine, ätherisches Öl, Cholin, Flavonoide, Histamine
Anwendungsgebiete…
✿ zur Stärkung der Gebärmutter
✿ zur Durchblutung der Beckenorgane
✿ zur Anregung des Lymphflusses
✿ zur Regulierung des Zyklus, besonders bei Mädchen & jungen Frauen
✿ entzündungshemmend
✿ zur Stillung von Juckreiz
✿ zur Stärkung der Blase
✿ blutreinigend, ausscheidungsfördernd
✿ blutbildend
✿ kräftigend
✿ krampflösend
✿ nervenstärkend
✿ beruhigend & entspannend in Pubertät & Wechseljahren
✿ bei übermäßigem Ausfluss mit & ohne Keimbesiedelung
✿ bei Scheidentrockenheit
✿ bei Menstruationsbeschwerden
✿ zur Stärkung in Übergangsphasen wie Pubertät & Wechseljahre
TCM Funktionen…
✿ leitet Feuchte Kälte im Bereich der Blase aus
✿ wirkt Schleim-Stagnationen entgegen
✿ beruhigt den Geist (Shen)
✿ tonisiert mild das Milz Qi
Taubnessel.TEE:
2 TL frische od getrocknete Blüten werden mit ¼ Liter kaltem Wasser zugestellt, bis zum Sieden erhitzt & 5 Min. ziehen gelassen. 3x tägl. 1 Tasse Tee über etwa 14 Tage trinken.
Taubnessel.TINKTUR:
Frische Taubnesselblüten von den Kelchen zupfen & locker bis zum oberen Rand in ein helles Schraubglas füllen. Dann mit Vodka auffüllen & ein ganzes Mondmonat lang auf dem Fensterbankerl im Freien stehen lassen. Danach in dunkle Tropffläschchen abfiltern. 15-20 Tropfen mehrmals täglich bei Bedarf. Hilft bei Weißfluss, aber auch bei Erkrankungen der Harnwege, bei Eileiterentzündungen & bei Harntröpfeln von Frau & Mann.
Bildquelle: emer – fotolia
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.