Angst- & Panikattacken, innere Unruhe, Schlafstörungen etc.

Es können innerliche Unruhe, Erregung & Palpitationen auftreten. Übermäßige Hitze durch Stress, eine hektische Lebensweise, belastende Sorgen zehren am wertvollen YIN. Ebenso auch emotionale Probleme, Existenz- bzw. tiefer liegende Lebensängste.

Hauptmerkmale…
Nachtschweiß: führt zur weiteren Schwächung des YIN
Ein- & Durchschlafstörungen
5 heiße Stellen (vor allem heißer Brustbereich)
ständiges Reden (psychische Rastlosigkeit)

Thermik…
neutral, erfrischend

bevorzugter Geschmack…
süß (hebt das Qi)

vermeiden…
bitter (trocknet), Kaffee, bittere Kräutertees, Schwarz-/Grüntee
scharfer Geschmack, heiße Thermik
Zucker
Alkohol, Rauchen
geschwefelte Trockenfrüchte (Schwefel erzeugt Hitze im Körper)
Gegrilltes, Geräuchertes, Salziges
zeitliche Limits (Beruf, Sport)
spätes Schlafengehen

empfehlenswert…
YIN aufbauen: kleine Samen & Öle daraus, Avocado, Butter, Eidotter etc.
leichte Kost, kleine Portionen
Lebensstil ändern: YANG-Eindrücke vermindern (Fernsehen, Stress, alle Faktoren, die das HERZ YIN schwächen)
RUHE geben



Schreibe einen Kommentar